Begegnung. Bewegung. Besinnung.
Willkommen beim Generationenparcours auf dem Chrischona Berg – eine Spielstätte für Gross und Klein. Erleben Sie den majestätischen Weitblick vom Chrischona Berg und lassen Sie sich von verschiedenen Möglichkeiten auf dem Gelände inspirieren.
Der Chrischona Berg war seit jeher ein Ort, an dem die Menschen hin pilgerten, Ferien machten, sich erholten und gesund wurden. Kommen auch Sie zur Ruhe und finden Sie Antworten auf Fragen, die Sie beschäftigen.
Der Verein Generationenparcours fördert eine Begegnungsplatz für alle Generationen, in dem er der Vielzahl an Besucherinnen und Besucher, Gästen und Ausflüglern aus Bettingen, Riehen, Basel und dem Dreiländereck eine Infrastruktur zur Verfügung stellt, die Körper, Geist und Seele anregt.
Wir wünschen uns, dass an diesem Wallfahrtsort positive Veränderung stattfinden kann und freuen uns, wenn Sie eine wertvolle Zeit auf dem Generationenparcours erleben!
Der Vorstand des Vereins Generationenparcours St. Chrischona
Eröffnungsfest am 25. April 2025
Wann? 14 – 16.30 Uhr
Wo? Neben dem Restaurant Waldrain, nahe Fernsehturm St. Chrischona
Parkieren? Parkplatz Hohe Strasse
Als Alternative nehmen Sie den Bus 32 bis Bettingen, St. Chrischona
Um 14.30 Uhr begrüssen Sie Gaby Walker (Gemeinderätin Bettingen) und Ueli Rusch (Präsident Verein Generationenparcours) mit einer Ansprache. Essen und Getränke sind vor Ort zu kaufen.
Kommen Sie mit Ihrer Familie vorbei, testen Sie als Erste die Geräte und feiern Sie mit uns! Bitte informieren Sie sich hier auf der Startseite kurz vor Beginn der Feier über wetterbedingte Änderungen.
Überblick: Generationenparcours.
Das Herz des Generationenparcours bildet der Inspirationspfad.
Zu diesem Zweck werden sieben Stationen auf dem ganzen Gelände des Diakonissen-Mutterhauses und der Chrischona Campus AG errichtet, an welchen mittels QR-Codes auf Audio/visuelle Inhalte zugegriffen werden kann. Der sogenannte Inspirationspfad verbindet die Stationen und Organisationen und vermittelt den Besucherinnen und Besuchern ein Gesamtbild.
Folgende Stationen sind geplant:
Platz der Begegnung
Ruhe finden
Hürden überwinden
Dankbarkeit
Zukunft
Schöpfung
Gemeinschaft
Erlebnisspielplatz für Familien, Kinder und Eltern
Der Begegnungsplatz für Kinder und ihre Eltern soll viel Spiel und Spass bieten. Neben Bewegungselementen wird Wert auf genügend Sitzgelegenheiten inklusive Schattenplätze durch Bäume gelegt. Sofern man die vorhandenen Elemente noch benutzen kann, werden sie ins neue Konzept übernommen. Links sehen Sie einen vorläufigen Plan des geplanten Umbaus. Zusätzlich wird es im anliegenden Wald eine Seilbahn geben.
Eindrücke aus dem Neubau






Boulder- und Workout-Zone für Jugendliche und Erwachsene
Ein weiteres Areal wird gänzlich neu gestaltet und mehr auf Jugendliche und Erwachsene ausgerichtet.
Neben einem horizontalen 3-Meter Boulderblock soll es zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Streetworkout-Bereich geben (geplant 2026).
Der ehemalige Sinnespfad wird durch einen Eventbarfusspfad ersetzt.
Freie Aktionsfläche für Klassen, Seminargruppen, Seniorentreffen etc.
Wo früher das alte Labyrinth mit den Geruchsstationen stand, wird ein freier Platz eingerichtet, welcher von Gruppen benutzt werden kann für Übungen, Gruppenspiele oder Besprechungen.
Der Platz wird mit einem Sand bzw. Rasen-Grund ausgestattet, sodass er bei gutem und bei schlechtem Wetter benutzt werden kann. Steinbänke und ein Ring aus Steinquader dienen als Sitzgelegenheiten.